Wenn dein Bauch Ruhe sucht …

begleite ich dich auf dem Weg dorthin




🌿 Was ich als ganzheitliche Darmtherapeutin für dich tun kann


Als ganzheitliche Darmtherapeutin begleite ich dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden, Leichtigkeit und Vertrauen in deinen Körper. Ich arbeite nicht symptomorientiert, sondern ursachenbewusst – mit einem Blick auf das große Ganze: Ernährung, Mikrobiom, Nervensystem, Hormone und Lebensstil.


Ich unterstütze dich dabei,

🌿 deine Beschwerden besser einzuordnen,

🌿 Zusammenhänge zu erkennen,

🌿 neue Routinen zu entwickeln,

🌿 und wieder in Verbindung mit deinem Bauchgefühl zu kommen.


Ob Reizdarm, SIBO/IMO, hormonelle Dysbalancen oder chronische Erschöpfung – du bist mit deinen Beschwerden nicht allein. Und du musst sie nicht länger still hinnehmen.


In meiner Praxis bekommst du Raum, Zeit und eine Begleitung, die dich sieht – als ganzen Menschen.

Kennenlerngespräch vereinbaren

🌿Meine Arbeit als ganzheitliche Darmtherapeutin


In meiner Begleitung steht der Mensch im Mittelpunkt – nicht nur der Darm.
Ich arbeite ganzheitlich, achtsam und mit einem offenen Blick für die Zusammenhänge zwischen Körper, Psyche und Alltag.


Mein Ziel ist es, dich darin zu unterstützen, wieder in deine natürliche Balance zu finden – körperlich, mental und emotional.


Dazu nutze ich sanfte Impulse, fundiertes Wissen und individuell abgestimmte Empfehlungen, die dich im Alltag wirklich weiterbringen.

Jeder Körper ist anders.
Und genau deshalb braucht es keine fertigen Pläne – sondern eine Begleitung, die zu dir passt.


🌿Bei welchen gesundheitlichen Themen kann ich dich begleiten?


Als ganzheitliche Darmtherapeutin kann ich dich bei vielen körperlichen und emotionalen Herausforderungen unterstützen – immer mit dem Blick auf das große Ganze und deine individuelle Geschichte.


Typische Themen, mit denen Menschen zu mir kommen, sind zum Beispiel:


  • Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Unregelmäßigkeiten oder ein Völlegefühl
  • Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln
  • wiederkehrende Infekte oder ein geschwächtes Immunsystem
  • Hautprobleme, Unruhe oder Erschöpfung
  • hormonelle Dysbalancen, Zyklusbeschwerden, PMS
  • emotionale Belastungen, Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme
  • das Gefühl, nicht mehr richtig im eigenen Körper zu Hause zu sein


Ich höre zu, ordne ein, und unterstütze dich mit einem ganzheitlichen Blick –
nicht mit fertigen Lösungen, sondern mit echten Impulsen, die zu dir passen.


🌿Was zeigt die Stuhlanalyse?


Eine Stuhlanalyse kann spannende Hinweise darauf geben, wie es deinem Darm aktuell geht – und wo dein System möglicherweise aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Du erhältst u. a. Einblicke in:


  • die Balance deiner Darmbakterien (mikrobielle Vielfalt und Zusammensetzung)
  • mögliche Verdauungsrückstände oder Hinweise auf eine eingeschränkte Funktion
  • Marker, die auf Entzündungsaktivität, Histaminbildung oder ein durchlässiges Darmmilieu (sog. Leaky Gut) hinweisen können
  • wie dein immunsystemnahes Milieu im Darm reagiert
  • sowie Hinweise auf mögliche Belastungen, z. B. durch Pilze, Parasiten oder bestimmte Stoffwechselprozesse


Die Ergebnisse dienen als Basis, um gemeinsam zu erkennen, welche Schritte deinem Körper gut tun könnten – individuell, ganzheitlich und in deinem Tempo.



🌿Warum eine Mikrobiomanalyse sinnvoll sein kann?



Nicht jede Mikrobiomanalyse bringt automatisch Antworten, die man sofort umsetzen kann.
Und ja – es gibt Tests, die mehr versprechen, als sie tatsächlich halten.


Doch richtig eingesetzt – und eingebettet in ein persönliches Gespräch, deine Beschwerden und deine Vorgeschichte –  kann eine Mikrobiomanalyse ein wertvoller Baustein auf deinem Weg zu mehr Gesundheit, Klarheit und Bauchwohl sein.


Sie kann Hinweise geben auf:


  • das mikrobielle Gleichgewicht in deinem Darm
  • mögliche Verdauungsschwächen oder Entzündungsaktivitäten
  • die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut (Leaky Gut)
  • wie dein Immunsystem im Darmbereich reagiert
  • Belastungen durch Pilze, histaminbildende Bakterien oder Parasiten


Entscheidend ist nicht allein das Laborergebnis – sondern das, was es in deinem persönlichen Zusammenhang bedeutet.


Genau dort setze ich an – achtsam, strukturiert und mit einem Blick für das Ganze.

Ich empfehle eine Mikrobiomanalyse nur dann, wenn sie für dich auch wirklich Sinn ergibt –
nicht als Pflicht, sondern als Möglichkeit, Zusammenhänge zu erkennen und gezielter vorzugehen.


🌿 So begleite ich dich


Ich begleite dich Schritt für Schritt – in deinem Tempo und mit einem offenen Ohr für das, was du wirklich brauchst.
Hier siehst du, wie unsere gemeinsame Reise beginnen kann:

Schritt 1: Ein Gespräch kann der Anfang sein


Manchmal braucht es nur einen geschützten Raum, ein offenes Ohr und jemanden, der wirklich zuhört.


In unserem kostenfreien Kennenlern-Call (ca. 20 Minuten) schauen wir gemeinsam, wo du gerade stehst, was dich bewegt – und was du dir für deinen Körper und dein Wohlbefinden wünschst. Du darfst all deine Fragen stellen – in Ruhe, ohne Druck. Ich teile mit dir, wie ich arbeite, und du bekommst ein erstes Gefühl dafür, ob mein ganzheitlicher Ansatz zu dir passt.



Dein Bauchgefühl sagt ja?

Dann such dir jetzt einfach deinen Wunschtermin aus

Jetzt Termin im Kalender reservieren

Schritt 2: Dein persönlicher Weg in meiner Begleitung


1. Treffen - Anamnese und Zielbesprechung

In unserem ersten ausführlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit für das, was dich gerade beschäftigt.
Du erzählst mir von deinen Beschwerden, deiner Vorgeschichte und davon, was du dir für deinen Körper und dein Wohlbefinden wünschst.


Ich höre dir aufmerksam zu, frage nach – und wir besprechen gemeinsam, welche nächsten Schritte sinnvoll und umsetzbar für dich sind.


Dieses Gespräch kann in meiner Praxis oder online via Zoom stattfinden und dauert in der Regel
zwischen 45 und 90 Minuten.

Wenn es sinnvoll ist, erhältst du im Anschluss ein Stuhlprobenset für eine individuelle Analyse im Labor.


2. Treffen - Auswertung und ganzheitliche Empfehlung


Sobald die Ergebnisse der Stuhlanalyse vorliegen, besprechen wir gemeinsam, was sie bedeuten – in Ruhe und verständlich erklärt.


Ich zeige dir auf, welche Zusammenhänge sich zeigen, wo dein System aus dem Gleichgewicht geraten ist – und wie wir dich sanft zurück in deine Balance begleiten können.

Du erhältst eine individuell abgestimmte Empfehlung, die deinen Alltag berücksichtigt und dich nicht überfordert.


Auch hier entscheiden wir gemeinsam, wie die nächsten Schritte aussehen und ob du weitere Begleitung wünschst.

Das Gespräch findet auf Wunsch vor Ort oder online statt und dauert etwa 60 bis 90 Minuten.


3. Umsetzung – Dein Weg zu mehr Wohlbefinden


Du hast dich auf den Weg gemacht – das ist der wichtigste Schritt.
Nun beginnt die Phase, in der du das Gelernte und Gespürte in deinen Alltag integrierst.


Ich bin weiterhin für dich da:
Wenn Fragen auftauchen, etwas unklar ist oder du Begleitung brauchst – du musst diesen Weg nicht allein gehen.

Gemeinsam schauen wir, was du brauchst, was funktioniert – und was du vielleicht noch loslassen darfst.

Dein Weg ist individuell.
Und ich begleite dich in deinem Tempo – mit Klarheit, Herz und Struktur.


🌿 Häufig gestellte Fragen


FAQ – Darmtherapie
„Ich habe keine eindeutige Diagnose – kann ich trotzdem kommen?“
Unbedingt. Viele Frauen erleben Symptome, ohne dass die Schulmedizin eine klare Ursache findet. Genau hier setzt mein ganzheitlicher Blick an.
„Wie finde ich heraus, ob mein Darm wirklich die Ursache ist?“
Durch eine gezielte Anamnese und ggf. Laboruntersuchungen können wir das sehr gut eingrenzen – und sehen, ob dein Darm wirklich im Zentrum steht.
„Ich habe schon so viel probiert. Kann das wirklich helfen?“
Gerade wenn du schon viel ausprobiert hast, ist es wichtig, Zusammenhänge ganzheitlich zu verstehen. Viele meiner Klientinnen kommen nach langer Odyssee zu mir – und finden endlich Antworten.
„Ich habe zusätzlich Hashimoto / PCOS / Endometriose – passt dein Ansatz trotzdem?“
Ja. Gerade hormonelle Begleiterkrankungen sind eng mit der Darmgesundheit verknüpft. Meine Therapieansätze berücksichtigen genau diese Zusammenhänge.
„Ich bin berufstätig / Mutter – ist die Therapie im Alltag überhaupt umsetzbar?“
Ja. Meine Empfehlungen sind immer alltagstauglich – ohne komplizierte Pläne oder Verbote. Du sollst dich entlastet fühlen, nicht überfordert.
„Muss ich meine Ernährung komplett umstellen?“
Nein. Wir schauen gemeinsam, was für dich machbar ist – Schritt für Schritt. Oft reichen schon kleine Veränderungen, um Großes zu bewirken.
„Muss ich vor Ort sein?“
Nein. Viele meiner Klientinnen begleite ich erfolgreich online. Diagnostik und Gespräche funktionieren auch digital sehr gut.
„Wie lange dauert die Begleitung?“
Das ist individuell. Erste Verbesserungen spüren viele Frauen nach wenigen Wochen. Für nachhaltige Stabilität begleite ich dich meist über 3 bis 6 Monate.
„Was kostet die Begleitung?“
Ich biete dir nach dem kostenlosen Erstgespräch eine transparente Übersicht zu möglichen Therapiepaketen – individuell auf deine Situation abgestimmt. Du kannst in Ruhe entscheiden.
„Brauche ich eine ärztliche Überweisung?“
Nein. Du kannst dich direkt bei mir anmelden – ganz ohne Überweisung. Meine Beratung ergänzt deine ärztliche Betreuung und ersetzt keine medizinische Diagnose oder Therapie.